{$plugin.tx_news.config.title} {$plugin.tx_news.config.url} {$plugin.tx_news.config.description} de_DE Institut für Qualitätssicherung und Transparenz im Gesundheitswesen (IQTIG) Sat, 28 Dec 2024 03:14:40 +0100 Sat, 28 Dec 2024 03:14:40 +0100 News news-1857 Tue, 10 Dec 2024 13:43:29 +0100 Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) - BF24DI06 https://iqtig.org/news/wissenschaftlicher-mitarbeiter-w-m-d-bf24di06/ Zur Unterstützung unseres multiprofessionellen Teams suchen wir im Rahmen einer Elternzeitvertretung für den Fachbereich „Befragung“ befristet vom 1. Januar bis 31. Dezember 2025 einen Wissenschaftlichen Mitarbeiter (w/m/d) in Teilzeit (35 Stunden/Woche) Zur Unterstützung unseres multiprofessionellen Teams suchen wir im Rahmen einer Elternzeitvertretung für den Fachbereich „Befragung“ befristet vom 1. Januar bis 31. Dezember 2025 einen Wissenschaftlichen Mitarbeiter (w/m/d) in Teilzeit (35 Stunden/Woche).

Die Abbildung der Patientenperspektive ist ein zentrales Element der gesetzlichen Qualitätssicherung. Der Fachbereich „Befragung“ entwickelt hierfür geeignete Befragungsinstrumente mit validen Indikatoren, welche die Grundvoraussetzung sind, um belastbare Aussagen zur patientenseitigen Versorgungsqualität treffen zu können. Die Patientenbefragungen werden als ein Element eines Qualitätssicherungsverfahrens regelhaft eingesetzt. Das bedeutet, dass Patientinnen und Patienten mit einer bestimmten Erkrankung bzw. Behandlung einen Fragebogen zur Erfassung der Versorgungsqualität aus ihrer Perspektive erhalten. Die Ergebnisse werden den betreffenden versorgenden Einrichtungen aufbereitet zurückgemeldet. Um die Entwicklungen erfolgreich in diesen Regelbetrieb zu implementieren, müssen in Zusammenarbeit mit verschiedenen Bereichen innerhalb und außerhalb des IQTIG Strukturen und Prozesse aufgebaut und entwickelt werden, die u. a. die fachliche Begleitung des Fachbereichs „Befragung“ erfordern. Somit ist der Fachbereich mitverantwortlich, dass die Entwicklungen der Patientenbefragungen erfolgreich regelhaft in der Praxis umgesetzt werden. Im Rahmen der Etablierung des Regelbetriebs erfolgt i. d. R. eine wissenschaftliche Begleitevaluation, die ebenfalls durch den Fachbereich „Befragung“ erfolgt.

Für den Aufbau von Regelbetrieben der Patientenbefragung einschließlich der zugehörigen wissenschaftlichen Begleitevaluation sucht der Fachbereich „Befragung“ Unterstützung.

Ihre Aufgaben:

  • Mitarbeit bei dem Aufbau des Regelbetriebs von Patientenbefragungen als Teil eines Qualitätssicherungsverfahrens (QS-Verfahren) sowie bei der wissenschaftlichen Begleitevaluation im Rahmen der Erprobungsphase des Regelbetriebs
  • Mitarbeit bei der Konzeptionierung und Durchführung von Datenanalysen und –auswertung
  • Mitarbeit bei der Konzeptionierung und Durchführung der wissenschaftlichen Begleitevaluation
  • Unterstützung bei der Vorbereitung und Durchführung von Expertengremien
  • Konzeptionierung und Erstellung von wissenschaftlichen Zwischen- und Abschlussberichten für den Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA)
  • Mitarbeit bei der konzeptionell-methodische Weiterentwicklung bestimmter Fragestellungen im Fachbereich „Befragung“
  • interne Kommunikation und Zusammenarbeit mit beteiligten Organisationseinheiten des IQTIG
  • Externe Kommunikation und Zusammenarbeit mit beteiligten Institutionen außerhalb des IQTIG

 

 

 

 

Unsere Anforderungen:

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium (Master) vorzugsweise in (empirischen) Sozialwissenschaften oder Psychologie, Public Health oder Gesundheits- bzw. Pflegewissenschaften
  • Fundierte Kenntnisse und praktische Erfahrung
    • der Methoden empirischer Sozialforschung, insbesondere für die Entwicklung und Validierung von Messinstrumenten 
    • in der Fragebogentestung sowie univariater und multivariater Auswertungsmethoden und Datenaufbereitung
    • in der Anwendung statistischer Datenanalyse und Datenaufbereitung (vorzugsweise Kenntnisse in R)
    • der Anwendung von Programmen zur computergestützten qualitativen Daten- und Textanalyse, vorzugsweise MAXQDA
    • in der Anwendung von MS Office Programmen (insbesondere MS Word, MS Excel, MS Access, MS PowerPoint)
    • Wünschenswert: in der Versorgungs- und Gesundheitssystemforschung und der Gesundheitsberichterstattung
  • Fundiertes Fachwissen
  • Analytisches und lösungsorientiertes Denkvermögen
  • Kommunikationsstärke
  • hohes Maß an Teamfähigkeit
  • hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein und Eigeninitiative
  • Hohe Sprachkompetenz in der Erstellung wissenschaftlicher Berichte
  • Wünschenswert: Erfahrung mit der Arbeit in Projektstrukturen

Unser Angebot:

  • Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Freizeit, dank flexibler Arbeitszeitgestaltung mit der Möglichkeit zum mobilen Arbeiten (i. d. R. drei Tage in der Woche)
  • Ein attraktives Vergütungspaket nach dem Tarifvertrag für die Beschäftigten des TV MD
  • Jahressonderzahlung in Form von Weihnachtsgeld
  • Eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung sowie vermögenswirksame Leistungen
  • 30 Tage Urlaub pro Jahr, zusätzlich arbeitsfrei am 24. und 31. Dezember
  • Ein spannendes Themenfeld im Gesundheitswesen

Haben Sie Interesse? Dann senden Sie bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen einschließlich Lebenslauf und Zeugnissen (ausschließlich als PDF) mit Betreff „BF24DI06“ unter Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung per E-Mail an die Fachbereichsleiterin Frau Dr. Konstanze Blatt (bewerbung@iqtig.org).

Hinweise zum Datenschutz im Rahmen Ihrer Bewerbung finden Sie unter: https://iqtig.org/datenschutz/

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

]]>
Stellenangebote Voll- und Teilzeit
news-1856 Thu, 05 Dec 2024 21:05:18 +0100 Studentischer Mitarbeiter (w/m/d) - Fachbereich Evaluation https://iqtig.org/news/studentischer-mitarbeiter-w-m-d-fachbereich-evaluation/ Zur Unterstützung unseres Teams im Fachbereich Evaluation suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt für max. 40 Stunden im Monat einen Studentischen Mitarbeiter (w/m/d). Zur Unterstützung unseres Teams im Fachbereich Evaluation suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt für max. 40 Stunden im Monat einen Studentischen Mitarbeiter (w/m/d).

Ihre Aufgaben:

  • Literaturrecherche und -analyse sowie Aufarbeitung von Hintergrundinformationen
  • Unterstützung bei Datenaufbereitung und ‑auswertung
  • Unterstützung bei Befragungen (Vorbereitung und Durchführung)
  • Unterstützung bei organisatorischen Aufgaben und Bürotätigkeiten
  • Unterstützung bei der Erstellung und Formatierung von wissenschaftlichen Berichten, Vorlagen und Präsentationen
  • Mitarbeit bei der Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Workshops

Unsere Anforderungen:

  • Immatrikuliert als Studentin/Student (B.A. oder M.A.) in einem sozial- oder wirtschaftswissenschaftlichen Studiengang (u.a. Sozial-, Gesundheits- oder Pflegewissenschaften; Public Health) im Studiengang Psychologie, Medizin oder medizinisches Informationsmanagement (z.B. Digital Health) oder vergleichbar
  • Sie haben noch mindestens 2 Semester Zeit, uns zu unterstützen
  • Sicherer Umgang mit MS Office (v. a. MS Word, MS Excel und Power Point)
  • Interesse an softwaregestützter Datenaufbereitung, Affinität zu Zahlen und quantitativen Auswertungen
  • Grundkenntnisse im wissenschaftlichen Arbeiten
  • Eigenständige, zuverlässige und sehr sorgfältige Arbeitsweise

Unser Angebot:

  • Flexible Arbeitszeiten, die sich gut mit dem Studium vereinbaren lassen
  • Moderne Arbeitsbedingungen und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten, wenn es die Aufgaben erlauben
  • Ein freundliches Betriebsklima
  • Eine langfristige Zusammenarbeit
  • Der Brutto-Stundenlohn beträgt 14,50 €.

Haben Sie Interesse? Dann senden Sie bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen einschließlich Lebenslauf und Zeugnissen (ausschließlich als PDF) per E-Mail an die Leiterin des Fachbereichs Evaluation, Frau Dr. Julia Röttger (bewerbung@iqtig.org).

Bitte geben Sie in Ihrer Bewerbung an, wie viele Stunden pro Woche Sie tätig sein können.

Hinweise zum Datenschutz im Rahmen Ihrer Bewerbung finden Sie unter
https://iqtig.org/datenschutz/.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

]]>
Stellenangebote Studierende
news-1854 Thu, 05 Dec 2024 11:49:00 +0100 Neues Verfahren QS ambulante Psychotherapie: Kontaktformular verfügbar https://iqtig.org/news/neues-verfahren-qs-ambulante-psychotherapie-kontaktformular-verfuegbar/ Berlin, 5. Dezember 2024 - Für das QS-Verfahren "psychotherapeutische Versorgung gesetzlich Krankenversicherter“ (QS ambulante Psychotherapie) stellt das IQTIG ab sofort ein Kontaktformular zur Verfügung. Darüber können sich Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten aber auch weitere am Verfahren Beteiligte direkt mit Fragen zu spezifischen Themen an das IQTIG wenden. Am 1. Januar 2025 beginnt in Nordrhein-Westfalen die regionale Erprobung des Qualitätssicherungsverfahrens QS ambulante Psychotherapie. Über einen Zeitraum von sechs Jahren werden bis zum 31. Dezember 2030 technische, organisatorische und inhaltliche Aspekte des Verfahrens geprüft. Dazu werden in zwei aufeinander folgenden zweijährigen Erfassungszeiträumen Daten mittels einer fallbezogenen Dokumentation der Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie einer Patientenbefragung erhoben, ausgewertet und berichtet.

§136a Abs. 2a SGB V verpflichtet den G-BA zur Erstellung einer Richtlinie für ein einrichtungsübergreifendes sektorspezifisches QS-Verfahren für die ambulante psychotherapeutische Versorgung. Vor diesem Hintergrund hat der G-BA das IQTIG mit der Entwicklung des Verfahrens QS ambulante Psychotherapie beauftragt und in der "Richtlinie zur datengestützten einrichtungsübergreifenden Qualitätssicherung" (DeQS-RL) die entsprechenden Regelungen normiert.
Weitere Informationen zum neuen QS-Verfahren gibt es auch in den Antworten auf häufig gestellten Fragen sowie unter "Ablauf des QS-Verfahrens und meine Aufgaben als Psychotherapeutin bzw. Psychotherapeut im QS-Verfahren".

]]>
Aktuelles
news-1837 Tue, 03 Dec 2024 14:42:00 +0100 Finale Version der "Methodischen Grundlagen" 2.1 des IQTIG veröffentlicht https://iqtig.org/news/finale-version-der-methodischen-grundlagen-21-des-iqtig-veroeffentlicht/ Berlin, 3. Dezember 2024 - Das IQTIG hat die finale Version 2.1 seiner "Methodischen Grundlagen" veröffentlich. Organisationen des Gesundheitswesens, wissenschaftliche Institute, Patientinnen und Patienten und deren Vertreter sowie fachkundige Einzelpersonen hatten bis zum 31. Mai 2024 Gelegenheit, zu den Inhalten der „Methodischen Grundlagen 2.1“ fachliche Hinweise in schriftlicher Form einzureichen. Die eingegangenen Rückmeldungen wurden gesichtet und geprüft. Anschließend wurde die Entwurfsversion der „Methodischen Grundlagen 2.1“ unter Berücksichtigung der fachlichen Hinweise geprüft, überarbeitet und zusammen mit den eingegangenen Rückmeldungen und deren Würdigungen auf der Webseite des Instituts veröffentlicht.
Neben fachlichen Aktualisierungen einzelner Kapitel wurde Version 2.1 insbesondere um ein Kapitel zu den Methoden ergänzt, die das Institut bei der Evaluation von Regelungen zur Qualitätssicherung im Gesundheitswesen einsetzt.

Außerdem enthält die neue Version der Methodischen Grundlagen eine Beschreibung der statistischen Methoden für die Durchführung von Volume-Outcome-Analysen.
In den Methodischen Grundlagen sind die wissenschaftlichen Arbeitsgrundlagen des IQTIG als fachlich unabhängiges, wissenschaftliches Institut nach § 137a Sozialgesetzbuch (SGB) Fünftes Buch (V) beschrieben. Dazu gehören die Methoden der Entwicklung und Weiterentwicklung von Qualitätssicherungsmaßnahmen im Auftrag des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA).
Diese Pressemitteilung steht auch als PDF-Download zur Verfügung.

]]>
Pressemitteilungen Aktuelles
news-1849 Mon, 02 Dec 2024 08:08:00 +0100 IQTIG stellt auf perinatalzentren.org aktualisierte Informationen für werdende Eltern sehr kleiner Frühgeborener bereit https://iqtig.org/news/iqtig-veroeffentlicht-auf-perinatalzentrenorg-aktualisierte-informationen-fuer-werdende-eltern-sehr-kleiner-fruehgeborener/ Berlin, 2. Dezember 2024 - Die Website perinatalzentren.org richtet sich an werdende Eltern sehr kleiner Frühgeborener. Das sind Kinder, deren Geburtsgewicht weniger als 1500 Gramm beträgt. Auf perinatalzentren.org wird die Versorgungsqualität aller deutschen Perinatalzentren, die sehr kleine Frühgeborene versorgen, miteinander verglichen. Die Qualität der Versorgung wird durch das Überleben, das Überleben ohne schwere Erkrankung sowie über die klinische Erfahrung des Behandlungsteams abgebildet. Deutschlandweit gibt es mehr als 200 Spezialkliniken - Perinatalzentren -, die sich auf die medizinische Behandlung sehr kleiner Frühgeborener spezialisiert haben.

Das IQTIG veröffentlicht die aufbereiteten und aktualisierten Behandlungsergebnisse jährlich am 1. Dezember. Aktualisiert sind auch die Ergebnisse zur strukturellen und personellen Ausstattung (Strukturdaten) von Perinatalzentren und Einrichtungen mit perinatalem Schwerpunkt.
Das IQTIG veröffentlicht die Strukturdaten der "Qualitätssicherungs-Richtlinie Früh- und Reifgeborene" (QFR-RL) ebenfalls jährlich am 1. Dezember auf perinatalzentren.org neu.

]]>
Aktuelles
news-1853 Wed, 27 Nov 2024 10:42:00 +0100 15. QS-Konferenz des G-BA: IQTIG informiert über Ergebnisse der datenbasierten Qualitätssicherung https://iqtig.org/news/15-qualitaetssicherungskonferenz-des-g-ba-iqtig-informiert-ueber-ergebnisse-der-datenbasierten-qs/ Berlin, 22. November 2024 - Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat am 14. und 15. November 2024 seine 15. Qualitätssicherungskonferenz veranstaltet. Thematische Schwerpunkte waren u.a. aktuelle Entwicklungen der gesetzlichen Qualitätssicherung sowie deren Umsetzung durch den G-BA und das IQTIG im zurückliegenden Jahr. Die Qualitätssicherungskonferenz des G-BA findet jährlich statt und ist das größte Treffen ihrer Art in Deutschland. Die Vorträge und Panels am ersten Tag beschäftigten sich u. a. mit der Qualitätssicherung im europäischen Ausland, der Entwicklung zu Patientenbefragungen sowie den Auswirkungen von KI auf die Qualitätssicherung.

Den zweiten Tag der Konferenz gestaltete inhaltlich das IQTIG. Wie üblich, wurden dabei u.a. die Ergebnisse der einzelnen datengestützten QS-Verfahren vorgestellt, die das IQTIG im Auftrag des G-BA nach der "Richtlinie zur datengestützten einrichtungsübergreifenden Qualitätssicherung" (DeQS-RL) durchführt.
Weitere Themen waren der aktuelle Stand der Strukturerhebungen, Überlegungen zur Weiterentwicklung der Stellungnahmeverfahren sowie Methoden der Evaluationen des IQTIG und Analysen im Rahmen von Mindestmengenregelungen.
Vorträge des IQTIG von der 15. QS-Konferenz finden Sie im Download-Bereich. Die Veranstaltungsdokumentation ist auf den Webseiten des G-BA verfügbar.

]]>
Veranstaltungen mit dem IQTIG Aktuelles
news-1848 Thu, 14 Nov 2024 20:05:13 +0100 Mitarbeiter/in (w/m/d) Empfang in Teilzeit - KGF24NG14 https://iqtig.org/news/mitarbeiter-in-w-m-d-empfang-in-teilzeit-kgf24ng14/ Zur Unterstützung unseres Teams am Empfang suchen wir ab 01.02.2025 eine/n Mitarbeiter/in (w/m/d) in Teilzeit (30 h/Woche). Zur Unterstützung unseres Teams am Empfang suchen wir ab 01.02.2025 eine/n Mitarbeiter/in (w/m/d) in Teilzeit (30 h/Woche).

Ihre Aufgaben:

  • Begrüßung und Empfang von Gästen
  • Bedienen der Telefonzentrale
  • Betreuung der Tee- und Kaffeeküchen
  • Betreuung des Konferenzbereiches
  • Vor- und Nachbereitung von Veranstaltungen
  • Bearbeitung des Posteingangs und Postversands
  • Bearbeitung des E-Mail-Postfachs des Empfangs
  • Beschaffungen vorbereiten:
    • Internetrecherchen
    • Angebotszusammenstellungen
    • Internes Beschaffungssystem bearbeiten
  • Warenannahme und Ausgabe von Büromaterialien
  • Organisatorische Unterstützung der Abteilungen

 

 

 

 

 

 

 

Unsere Anforderungen:

  • Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit
  • Freundliches und gepflegtes Auftreten
  • Zuverlässigkeit sowie ein ausgeprägtes Qualitäts- und Verantwortungsbewusstsein
  • Sicheres Auftreten auch in stressigen Situationen
  • Teamfähigkeit
  • Sichere MS-Office-Kenntnisse
  • Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
  • Spaß am Umgang mit Menschen

Unser Angebot:

  • Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis
  • Ein attraktives Vergütungspaket nach dem Tarifvertrag für die Beschäftigten des TV MD
  • Jahressonderzahlung in Form von Weihnachtsgeld
  • Eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung sowie vermögenswirksame Leistungen
  • 30 Tage Urlaub pro Jahr, zusätzlich arbeitsfrei am 24. und 31. Dezember
  • Ein spannendes Themenfeld im Gesundheitswesen

Haben Sie Interesse? Dann senden Sie bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen einschließlich Lebenslauf und Zeugnissen (ausschließlich als PDF) mit Betreff „KGF24NG14“ unter Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung per E-Mail an die Kaufmännische Geschäftsführerin,
Frau Silvia Korn (bewerbung@iqtig.org).

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

]]>
Stellenangebote Voll- und Teilzeit
news-1844 Thu, 07 Nov 2024 12:34:00 +0100 Bundesqualitätsbericht 2024: IQTIG veröffentlicht die Ergebnisse der externen Qualitätssicherung nach der DeQS-Richtlinie https://iqtig.org/news/bundesqualitaetsbericht-2024-iqtig-veroeffentlicht-die-ergebnisse-der-externen-qualitaetssicherung-nach-der-deqs-richtlinie/ Berlin, 7. November 2024 - Das IQTIG hat seinen Bundesqualitätsbericht 2024 veröffentlicht. Im Bundesqualitätsbericht informiert das Institut über die Ergebnisse der Qualitätssicherungsverfahren (QS-Verfahren) aus der „Richtlinie zur datengestützten einrichtungsübergreifenden Qualitätssicherung“ (DeQS-RL), die das IQTIG im Auftrag des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) durchführt und kontinuierlich weiterentwickelt. Der Bundesqualitätsbericht steht als Gesamtbericht ab sofort zum Download bereit. Zusätzlich dazu sind die einzelnen Kapitel auch beim jeweils dazugehörigen QS-Verfahren zu finden.
„Der Bundesqualitätsbericht ist unverzichtbar für die Qualitätssicherung in Deutschland“, sagt Institutsleiter Prof. Claus-Dieter Heidecke. „Mit ihm stellen wir die Ergebnisse der gesetzlich verpflichtenden QS-Verfahren der DeQS-RL zur Verfügung – die einzige Überblicksdarstellung dieser Art, mit der auch Veränderungen in der Qualitätsentwicklung nachvollziehbar werden. Die Ergebnisse im Bundesqualitätsbericht helfen Leistungserbringern und Selbstverwaltung gleichermaßen, die Weiterentwicklung der QS in Deutschland voranzubringen. Damit erfüllen wir eine unserer Kernaufgaben, die Ergebnisse der externen QS im Sinne der Transparenz der Öffentlichkeit zur Verfügung zu stellen. Das hilft Patientinnen und Patienten und denen, die sie behandeln“, ergänzt Prof. Claus-Dieter Heidecke.
QS-Verfahren im Regelbetrieb
Das IQTIG führt im Auftrag des G-BA aktuell 16 einrichtungsübergreifende und teilweise sektorenübergreifende QS-Verfahren im Rahmen der DeQS-RL im Regelbetrieb durch.

Zu 15 dieser QS-Verfahren enthält der Bundesqualitätsbericht 2024 neben der jeweils zugehörigen Bundesauswertung Einordnungen und Bewertungen der Ergebnisse durch das IQTIG in Zusammenarbeit mit den jeweiligen Expertengremien, Angaben zur Datenvalidität, Ergebnisse des Stellungnahmeverfahrens und der Durchführung der Qualitätssicherungsmaßnahmen sowie zusammenfassende Ergebnisse einer jährlichen Stakeholder-Evaluation zum QS-Verfahren bzw. der wissenschaftlichen Begleitung der Erprobung des QS-Verfahrens (Patientenbefragung QS PCI).
Die Durchführung von Stellungnahmeverfahren und Qualitätssicherungsmaßnahmen erfolgt bei den bundesbezogenen QS-Verfahren durch das IQTIG. Bei den länderbezogenen Verfahren sind dafür die Landesarbeitsgemeinschaften zuständig, die die entsprechenden Ergebnisse in Qualitätssicherungsergebnisberichten an das IQTIG übermitteln.
Der G-BA hat den Bundesqualitätsbericht in der Sitzung des Unterausschusses Qualitätssicherung am 6. November 2023 zur Veröffentlichung freigegeben.
Aufgabengebiet des IQTIG in der externen Qualitätssicherung
Das Aufgabengebiet des IQTIG ist die einrichtungsübergreifende Qualitätssicherung der Gesundheitsversorgung nach §136 ff SGB V. Als Stiftungseinrichtung des G-BA ist das Institut fachlich unabhängig (§ 137a Abs. 1 SGB V. Das IQTIG arbeitet vor allem im Auftrag des G-BA, kann aber auch vom Bundesministerium für Gesundheit (BMG) beauftragt werden.
Diese Pressemitteilung steht auch als PDF-Download zur Verfügung.

]]>
Pressemitteilungen Aktuelles
news-1845 Tue, 05 Nov 2024 12:34:00 +0100 QS ambulante Psychotherapie: Patientinnen und Patienten für Online-Befragung und Interviews zu Erfahrungen mit vorzeitigen Therapieende oder Therapieabbruch gesucht https://iqtig.org/news/verfahren-qs-ambulante-psychotherapie-iqtig-sucht-patientinnen-und-patienten-fuer-online-befragung-und-interviews-zu-erfahrungen-mitvorzeitigen-therapieende-oder-therapieabbruch/ Berlin, 5. November 2024 - Das IQTIG entwickelt im Auftrag des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) Patientenbefragungen. Um den entwickelten Fragebogen zum Therapieabbruch auf Verständlichkeit zu testen, möchte das IQTIG eine Online-Befragung sowie Online-Interviews mit Patientinnen und Patienten durchführen, die ihre Richtlinien-Psychotherapie vorzeitig beendet oder abgebrochen haben. Das IQTIG wurde am 29. März 2023 vom G-BA beauftragt, zu prüfen, inwiefern Patientinnen und Patienten mit einer abgebrochenen oder vorzeitig beendeten Psychotherapie für die Patientenbefragung "Ambulante Psychotherapie" berücksichtigt werden können.
Dafür sucht das IQTIG Patientinnen und Patienten, die mindestens 18 Jahre alt sind, eine Richtlinien‑Psychotherapie im Einzel- oder Gruppensetting erhalten haben, die von einer gesetzlichen Krankenkasse bezahlt wurde und diese Therapie vor maximal zwei Jahren abgebrochen bzw. vorzeitig beendet haben.

Die Befragung und die Interviews sollen online über datenschutzkonforme Plattformen durchgeführt werden. Die Beantwortung des Fragebogens dauert etwa 15 Minuten und das Interview circa 60 bis 90 Minuten. Für die Teilnahme zahlt das IQTIG eine Aufwandsentschädigung. Weitere Informationen zur Teilnahme finden Sie hier.
Haben Sie Interesse an der Befragung und dem Interview teilzunehmen und uns Ihre Erfahrungen mitzuteilen? Dann melden Sie sich bitte bis zum 15.02.2025:
Per E-Mail psychotherapie-abbruch(at)iqtig.org oder tefelonisch unter (030) 58 58 26 502.
Halten Sie für die Registrierung zu der Befragung und den Interviews bitte Angaben zur Art der Therapie und zum Zeitpunkt Ihres Therapieabbruchs bereit.
Wir freuen uns über Ihre Teilnahme.

]]>
Befragung Aktuelles
news-1843 Mon, 07 Oct 2024 15:37:16 +0200 IQTIG veröffentlicht Empfehlungen zur Weiterentwicklung von weiteren sechs QS-Verfahren https://iqtig.org/news/iqtig-veroeffentlicht-empfehlungen-zur-weiterentwicklung-von-weiteren-sechs-qs-verfahren/ Berlin, 18. Oktober 2024 – Das IQTIG hat einen weiteren Abschlussbericht zu den „Empfehlungen zur Weiterentwicklung von Verfahren der datengestützten gesetzlichen Qualitätssicherung“ veröffentlicht. Auf Basis der Ergebnisse der ersten drei Modellverfahren (QS PCI, QS HSMDEF und QS KEP) hat das IQTIG nun für weitere sechs Verfahren der DeQS-RL geprüft, inwieweit Aufwände reduziert werden können und sich das Verhältnis von Aufwand und Nutzen optimieren lässt. „Mit unseren Empfehlungen wollen wir dazu beitragen, die externe Qualitätssicherung weiter zu verbessern und zu verschlanken“, sagt Institutsleiter Prof. Claus-Dieter Heidecke. „Veränderungen wollen wir da anstoßen, wo sie zu einer besseren medizinischen Versorgung der Patientinnen und Patienten führen. Gleichzeitig wollen wir die Krankenhäuser dabei unterstützen, die gesetzlich erforderlichen QS-Daten möglichst effizient und aufwandsarm zu dokumentieren. Wir sind überzeugt davon: Wenn unsere Empfehlungen an den Gemeinsamen Bundesausschuss in der Praxis umgesetzt werden, können wir beide Ziele erreichen.“
Der Abschlussbericht enthält Empfehlungen zur Weiterführung, Überarbeitung oder Abschaffung der Qualitätsindikatoren der QS-Verfahren Koronarchirurgie und Eingriffe an Herzklappen (QS KCHK), Ambulant erworbene Pneumonie (QS CAP), Mammachirurgie (QS MC), Karotis-Revaskularisation (QS KAROTIS), Dekubitusprophylaxe (QS DEK) und Hüftgelenkversorgung (QS HGV). Durch die Empfehlungen des IQTIG zu diesen QS-Verfahren könnten zukünftig mehr als ein Drittel der Dokumentationsaufwände bei den Krankenhäusern für die Qualitätssicherung eingespart werden.
Darüber hinaus hat das IQTIG Weiterentwicklungsbedarf, insbesondere hinsichtlich der Erfassung der Indikationsqualität in den Verfahren der externen Qualitätssicherung identifiziert. Hierzu sind zukünftig weitergehende Überlegungen notwendig, um von dem bisherigen Vorgehen der indikatorenbasierten Überprüfung einer adäquaten Indikationsstellung hin zu einer übergreifenden Prüfung der Indikationsqualität anhand der dahinterliegenden relevanten Prozesse und Strukturen zu gelangen.

Auftrag ist weiterer Schritt zur Weiterentwicklung der datengestützten Qualitätssicherung
Grundlage des Abschlussberichts des IQTIG ist der Auftrag des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) vom 19. Januar 2023. Hintergrund ist der Eckpunktebeschluss des G-BA vom 21. April 2022, in welchem Maßnahmen zur Aufwandsreduktion und Effizienzsteigerung der externen Qualitätssicherung beschlossen wurden. Der G-BA hat das IQTIG dementsprechend beauftragt, 15 der 16 datengestützten QS-Verfahren unter der „Richtlinie zur datengestützten einrichtungsübergreifenden Qualitätssicherung“ (DeQS-RL) zu überprüfen. Davon ausgenommen ist das Verfahren QS ambulante Psychotherapie, das am 1. Januar 2025 in Nordrhein-Westfalen in die regionale Erprobung startet.
Der Abschlussbericht zu den ersten drei geprüften QS-Verfahren Perkutane Koronarintervention (PCI) und Koronarangiographie (QS PCI), Versorgung mit Herzschrittmachern und implantierbaren Defibrillatoren (QS HDMDEF) und Knieendoprothesenversorgung (QS KEP) wurde bereits im November 2023 veröffentlicht. Den Abschlussbericht für die übrigen sechs QS-Verfahren Vermeidung nosokomialer Infektionen – postoperative Wundinfektionen (QS WI), Cholezystektomie (QS CHE), Nierenersatztherapie (QS NET), Transplantationsmedizin (QS TX), Perinatalmedizin (QS TX) und Gynäkologische Operationen (QS GYN-OP) wird das IQTIG dem G-BA am 14. März 2025 vorlegen.
Aufgabengebiet des IQTIG in der externen Qualitätssicherung
Das Aufgabengebiet des IQTIG ist die vergleichende einrichtungsübergreifende Qualitätssicherung der Gesundheitsversorgung nach §136 ff SGB V. Als Stiftungseinrichtung des G-BA ist das Institut fachlich unabhängig (§ 137a Abs. 1 SGB V). Das IQTIG arbeitet vor allem im Auftrag des G-BA, kann aber auch vom Bundesministerium für Gesundheit (BMG) beauftragt werden.
Diese Pressemitteilung steht auch als PDF-Download zur Verfügung.

]]>
Pressemitteilungen Aktuelles
news-1841 Wed, 02 Oct 2024 08:00:00 +0200 Das IQTIG auf der 15. QS-Konferenz des G-BA https://iqtig.org/news/das-iqtig-auf-der-15-qualitaetssicherungskonferenz-des-g-ba/ Berlin, 2. Oktober 2024 – Am 14. und 15. November 2024 veranstaltet der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) seine 15. Qualitätssicherungskonferenz. Thematische Schwerpunkte sind u.a. aktuelle Entwicklungen der gesetzlichen Qualitätssicherung sowie deren Umsetzung durch den G-BA und das IQTIG im zurückliegenden Jahr. Die Qualitätssicherungskonferenz des G-BA findet jährlich statt und ist das größte Treffen ihrer Art in Deutschland. „Wir alle haben das gleiche Ziel: Gemeinsam arbeiten wir daran, die bestmögliche medizinisch-pflegerische Versorgung der Patientinnen und Patienten zu erreichen“, sagt Institutsleiter Prof. Claus-Dieter Heidecke. „Das IQTIG wird dazu auch in Zukunft einen wirksamen und nachhaltigen Beitrag leisten. Die QS-Konferenz des G-BA ist eine wertvolle Möglichkeit mit unseren Partnern im Gesundheitswesen ins Gespräch zu kommen und uns über gemeinsame Ziele und Vorstellungen auszutauschen. Gleichzeitig lernen wir voneinander, wo wir noch besser werden können. So bringen wir alle die Qualitätssicherung zum Wohle der Patientinnen und Patienten voran“, so Prof. Claus-Dieter Heidecke weiter.
Die Vorträge und Panels am ersten Tag beschäftigen sich u. a. mit der Qualitätssicherung im europäischen Ausland, der Entwicklung zu Patientenbefragungen sowie den Auswirkungen von KI auf die Qualitätssicherung.

Den zweiten Tag der Konferenz gestaltet inhaltlich das IQTIG. Wie üblich, werden dabei u.a. die Ergebnisse der einzelnen datengestützten QS-Verfahren vorgestellt, die das IQTIG im Auftrag des G-BA nach der "Richtlinie zur datengestützten einrichtungsübergreifenden Qualitätssicherung" (DeQS-RL) durchführt.
Weitere Themen sind der aktuelle Stand der Strukturerhebungen, Überlegungen zur Weiterentwicklung der Stellungnahmeverfahren sowie Methoden der Evaluationen des IQTIG und Analysen im Rahmen von Mindestmengenregelungen. Verschiedene Diskussionsveranstaltungen bieten Ihnen zudem die Möglichkeit, sich direkt mit dem IQTIG auszutauschen.
Weitere Informationen zum Programm sowie zur Registrierung finden Sie auf den Webseiten des G-BA.
Bei Interesse an der Teilnahme an der 15. Qualitätssicherungskonferenz des G-BA am 14. und 15. November 2024 in der Urania Berlin bitten wir Sie, sich über den G-BA zu registrieren.
Diese Pressemitteilung steht auch als PDF-Download zur Verfügung.

]]>
Pressemitteilungen Aktuelles
news-1842 Thu, 26 Sep 2024 12:40:28 +0200 IQTIG-Symposium zur Bewertung von Qualitätsinformationen mit Peer-Review-like-Verfahren: Vorträge downloaden https://iqtig.org/news/iqtig-symposium-zur-bewertung-von-qualitaetsinformationen-mit-peer-review-like-verfahren-vortraege-downloaden/ Berlin, 30. September 2024 - Am 6. September 2024 hat das IQTIG ein Symposium zum Thema "Bewertung von Qualitätsinformationen mit Peer-Review-like-Verfahren im Gesundheitswesen" veranstaltet. Ziel war es, die unterschiedlichen Vorgehensweisen in einem Stellungnahmeverfahren kennenzulernen und daraus Möglichkeiten zur Weiterentwicklung abzuleiten. Ausgewählte Informationsmaterialien der Veranstaltung stehen jetzt zum Download bereit. Die Ergebnisse der Veranstaltung sollen in die Umsetzung eines G-BA-Auftrags zur Weiterentwicklung von Stellungnahmeverfahren einfließen. Aktuell wendet das IQTIG zur qualitativen Bewertung von QI-Ergebnissen zumeist Peer Review-Verfahren auf Aktenbasis an. Damit wird sichergestellt, dass auffällige Ergebnisse in der externen Qualitätssicherung einer kritischen Prüfung durch Expertinnen und Experten unterzogen werden.

Einerseits soll so die Qualität und Zuverlässigkeit der Ergebnisse gewährleistet werden. Andererseits können Fehler auf Systemebene besser erkannt und Mängel beseitigt werden.
Nach einer Einführung von Institutsleiter Prof. Claus-Dieter Heidecke hat Prof. Dr. Wilm Quentin von der Universität Bayreuth einen Impulsvortrag mit dem Titel "Verbesserung der Qualität durch Peer-Review ähnliche Verfahren? Internationale Erfahrungen und Evidenz" gehalten. Insgesamt nahmen ein Dutzend Referentinnen und Referenten an der Veranstaltung teil.
Das Symposium fand sowohl online als auch in Präsenz statt. Für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer im IQTIG in Berlin gab zusätzlich drei Workshops, in denen die Themen der Veranstaltung noch einmal vertieft bearbeitet wurden.

]]>
Veranstaltungen des IQTIG Aktuelles
news-1838 Tue, 24 Sep 2024 11:00:00 +0200 QS-Verfahren Knie- und Hüftendoprothesenversorgung: Bewerbung für ein Expertengremium zur Entwicklung einer Patientenbefragung https://iqtig.org/news/qs-verfahren-knie-und-hueftendoprothesenversorgung-bewerbung-fuer-ein-expertengremium-zur-entwicklung-einer-patientenbefragung/ Am 31. Januar 2024 hat der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) das IQTIG mit der Entwicklung einer Patientenbefragung zur Prozess- und Ergebnisqualität der Knie- und Hüftendoprothesenversorgung aus Patientensicht beauftragt. Für die Entwicklung der Patientenbefragung hinsichtlich der Qualitätsaspekte und Qualitätsmerkmale soll externe Expertise in zwei Expertenworkshops einbezogen werden. Ein erster Workshop findet voraussichtlich am 16. und 17. Januar 2025 in Berlin am IQTIG statt. Ein zweiter Workshop ist für August 2025 geplant. Für ein entsprechendes Gremium werden gesucht:

  • Patientinnen und Patienten mit Knie- und Hüftgelenkersatz (d. h. eigene Erfahrung mit der Diagnostik/Indikationsstellung, Therapie und Nachsorge)
  • Fachärztinnen und Fachärzte für Orthopädie, Chirurgie mit Schwerpunkt Unfallchirurgie oder Orthopädie und Unfallchirurgie, die stationär oder ambulant tätig sind (inkl. Tätigkeiten in der Rehabilitation). Voraussetzung sind spezifisches Fachwissen und praktische Erfahrung in der Diagnostik, Indikationsstellung, Therapie und Nachsorge der Knie- und Hüftendoprothesenversorgung.

Des Weiteren können sich bewerben:

  • Überwiegend auf einer chirurgischen und/oder orthopädischen Station tätiges Pflegefachpersonal mit praktischer Erfahrung von mindestens 2 Jahren in der Versorgung und insbesondere der Nachsorge der Knie- und Hüftendoprothesenversorgung
  • Überwiegend auf einer chirurgischen und/oder orthopädischen Station tätige Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten mit praktischer Erfahrung von mindestens 2 Jahren in der Nachsorge der Knie- und Hüftendoprothesenversorgung
  • Fachexpertinnen und Fachexperten aus dem übergeordneten Versorgungskontext, z. B. Epidemiologie, Versorgungsforschung, Public Health (kontextbezogene Expertise).

Zusätzliche Informationen zur Registrierung finden Sie unten stehend im Downloadbereich.
Bitte reichen Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bis zum 5. November 2024 ein. Vielen Dank.

]]>
Aufrufe für Expertengremien auf Bundesebene
news-1840 Tue, 24 Sep 2024 08:18:00 +0200 QS-Verfahren Knie- und Hüftendoprothesenversorgung: IQTIG besetzt Expertengremium zur Entwicklung einer Patientenbefragung https://iqtig.org/news/qs-verfahren-knie-und-hueftendoprothesenversorgung-iqtig-besetzt-expertengremium-zur-entwicklung-einer-patientenbefragung/ Berlin, 24. September 2024 - Das IQTIG sucht Expertinnen und Experten zur Besetzung eines Expertengremiums. Dieses soll das IQTIG bei der Entwicklung einer Patientenbefragung zur Qualität der Diagnostik, Indikationsstellung, Therapie und Nachsorge der Knie- und Hüftendoprothesenversorgung beratend unterstützen. Am 31. Januar 2024 hat der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) das IQTIG mit der Entwicklung einer Patientenbefragung zur Prozess- und Ergebnisqualität der Knie- und Hüftendoprothesenversorgung aus Patientensicht beauftragt.
Für die Entwicklung der Patientenbefragung hinsichtlich der Qualitätsaspekte und Qualitätsmerkmale soll in zwei Expertenworkshops externe Expertise einbezogen werden. Ein erster Workshop findet voraussichtlich am 16. und 17. Januar 2025 in Berlin am IQTIG statt. Ein zweiter Workshop ist für August 2025 geplant.

Für ein entsprechendes Gremium sucht das IQTIG betroffene Patientinnen und Patienten sowie Patientenvertreterinnen und -vertreter, ambulant bzw. stationär tätige Fachärztinnen/Fachärzte für Orthopädie, Chirurgie mit Schwerpunkt Unfallchirurgie oder Orthopädie und Unfallchirurgie (inkl. Tätigkeiten in der Rehabilitation), stationär tätiges Pflegefachpersonal, stationär tätige Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler übergeordneter Fachdisziplinen (inkl. Patientenzentrierung/Partizipative Entscheidungsfindung).
Alle notwendigen Unterlagen finden Sie hier.
Bewerbungsschluss ist der 22. Oktober 2024.

]]>
Aktuelles
news-1835 Tue, 03 Sep 2024 11:05:22 +0200 Erfolgreiche Infoveranstaltung des IQTIG zum Verfahren QS ambulante Psychotherapie https://iqtig.org/news/erste-regionalkonferenz-des-iqtig-zur-erbrobung-des-verfahrens-qs-ambulante-psychotherapie-beendet/ Berlin, 23. September 2024 - Am 1. Januar 2025 startet in Nordrhein-Westfalen die regionale Erprobung des Qualitätssicherungsverfahrens "psychotherapeutische Versorgung gesetzlich Krankenversicherter“ (QS ambulante Psychotherapie). Das IQTIG hat auf einer Regionalkonferenz die an der Erprobung teilnehmenden Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie die erweiterte Fachöffentlichkeit ausführlich über Inhalt und Ablauf des Erprobungsbetriebs informiert. Schwerpunktthemen der Informationsveranstaltung waren das neue QS-Verfahren selbst, seine Qualitätsindikatoren und Datenflüsse sowie die Durchführung und Ziele der insgesamt sechsjährigen Erprobung. Vorträge und Foliensätze der beiden Veranstaltungstage finden Sie hier. Erprobung des QS-Verfahrens
Laut Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) vom 18. Januar 2024 soll das QS-Verfahren QS ambulante Psychotherapie am 1. Januar 2025 mit einem regional begrenzten Erprobungsbetrieb in Nordrhein-Westfalen starten, der zum 31. Dezember 2030 endet. Über einen Zeitraum von sechs Jahren soll die regionale Erprobung dazu dienen, technische, organisatorische und inhaltliche Aspekte des Verfahrens zu prüfen. Dazu werden in zwei aufeinander folgenden zweijährigen Erfassungszeiträumen Daten mittels einer fallbezogenen Dokumentation der Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten und mittels einer Patientenbefragung erhoben, ausgewertet und berichtet.
Die Erprobung unterliegt einer wissenschaftlichen Begleitevaluation durch das IQTIG. Ein zentrales Element der regionalen Erprobung ist die Durchführung von Regionalkonferenzen unter Einbindung der Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie der Fachöffentlichkeit. Ab dem Vorliegen der ersten Ergebnisse im dritten Jahr der Erprobung werden auf den Regionalkonferenzen die vorläufigen Ergebnisse berichtet und gemeinsam diskutiert.
Nach Ablauf des Erprobungszeitraums entscheidet der G-BA über die bundesweite Einführung des QS-Verfahrens.

Hintergrund des QS-Verfahrens
§136a Abs. 2a SGB V verpflichtet den G-BA zur Erstellung einer Richtlinie für ein einrichtungsübergreifendes sektorspezifisches QS-Verfahren für die ambulante psychotherapeutische Versorgung. Vor diesem Hintergrund hat der G-BA das IQTIG mit der Entwicklung des Verfahrens QS ambulante Psychotherapie beauftragt und in der "Richtlinie zur datengestützten einrichtungsübergreifenden Qualitätssicherung" (DeQS-RL) die entsprechenden Regelungen normiert.
Die Messung und Bewertung der Versorgungsqualität basiert auf Qualitätsindikatoren (QI). Die QI sind zum einen auf Basis einer fallbezogenen QS-Dokumentation definiert. Diese findet durch die Leistungserbringer statt. Zum anderen werden QI auf der Grundlage einer Patientenbefragung berechnet. Hierzu wird Patientinnen und Patienten nach Abschluss ihrer Therapie ein Fragebogen nach Hause geschickt. Die Teilnahme für Patientinnen und Patienten ist anonym und freiwillig.
Ziel des QS-Verfahrens
Übergeordnetes Ziel des QS-Verfahrens ist die Beurteilung und Förderung der Versorgungsqualität ambulant durchgeführter Psychotherapien. Adressiert werden ambulante einzelpsychotherapeutische Behandlungen erwachsener, gesetzlich versicherter Patientinnen und Patienten mit Kurz- oder Langzeittherapie, die von ärztlichen oder Psychologischen Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten mit einem gemäß Psychotherapie-Richtlinie anerkannten psychotherapeutischen Verfahren durchgeführt werden.
Kontakt
Dr. Theresa Beddig, Mira Hassan: verfahrenssuppor(at)iqtig.org

]]>
Veranstaltungen des IQTIG Aktuelles
news-1829 Mon, 19 Aug 2024 09:45:00 +0200 IQTIG informiert Leistungserbringer über regionale Erprobung des Verfahrens QS ambulante Psychotherapie https://iqtig.org/news/iqtig-informiert-leistungserbringer-ueber-regionale-erprobung-des-verfahrens-qs-ambulante-psychotherapie/ Berlin, 19. August 2024 - Am Mittwoch, 18. September 2024 von 15.00 bis 18.00 Uhr und Freitag, 20. September 2024 von 14.00 bis 17.00 Uhr veranstaltet das IQTIG die erste Regionalkonferenz zur regionalen Erprobung des Qualitätssicherungsverfahrens "psychotherapeutische Versorgung gesetzlich Krankenversicherter“ (QS ambulante Psychotherapie). Die Inhalte der beiden Termine bauen aufeinander auf. Eingeladen sind die Verfahrensteilnehmerinnen und Verfahrensteilnehmer und die erweiterte Fachöffentlichkeit. Ziel der als Informationsveranstaltung vorgesehenen Konferenz ist, alle maßgeblich an dem QS-Verfahren Beteiligten, insbesondere die Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten, vor dem Start umfänglich über das Qualitätssicherungsverfahren (QS-Verfahren) mit seinen Qualitätsindikatoren und Datenflüssen sowie die Durchführung und Ziele der Erprobung zu informieren und bei der Einführung des QS-Verfahrens zu unterstützen.
Die Teilnahme an dieser und zukünftigen Konferenzen ist freiwillig.

Aufzeichnung der Veranstaltungsinhalte
Die zugehörigen Dokumente werden im Nachgang für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer bereitgestellt. Es wird eine Aufzeichnung der beiden Veranstaltungsnachmittage via Audio und Foliensatz geben.
Registrierung zur Veranstaltung
Anmeldungen für die Veranstaltung sind hier möglich.
Bitte beachten Sie: Sie müssen sich ebenfalls hier registrieren, wenn Sie nur auf die Aufzeichnung im Nachgang zugreifen möchten.
Sie erhalten den Link mit Zugriff auf die Aufzeichnung zeitnah nach der Veranstaltung via E-Mail. Die Aufzeichnung ist mindestens bis April 2025 abrufbar.
Die aktuelle Tagesordnung, vorbehaltlich weiterer Änderungen, finden Sie auf dieser Seite im Downloadbereich.

Erprobung des QS-Verfahrens

Laut Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) vom 18. Januar 2024 soll das QS-Verfahren QS ambulante Psychotherapie am 1. Januar 2025 mit einem regional begrenzten Erprobungsbetrieb in Nordrhein-Westfalen starten, der zum 31. Dezember 2030 endet.
Über einen Zeitraum von sechs Jahren soll die regionale Erprobung dazu dienen, technische, organisatorische und inhaltliche Aspekte des Verfahrens zu prüfen. Dazu werden in zwei aufeinander folgenden zweijährigen Erfassungszeiträumen Daten mittels einer fallbezogenen Dokumentation der Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten und mittels einer Patientenbefragung erhoben, ausgewertet und berichtet.

Die Erprobung unterliegt einer wissenschaftlichen Begleitevaluation durch das IQTIG.
Ein zentrales Element der regionalen Erprobung ist die Durchführung von Regionalkonferenzen unter Einbindung der Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie der Fachöffentlichkeit. Ab dem Vorliegen der ersten Ergebnisse im dritten Jahr der Erprobung werden auf den Regionalkonferenzen die vorläufigen Ergebnisse berichtet und gemeinsam diskutiert.
Nach Ablauf des Erprobungszeitraums entscheidet der G-BA über die bundesweite Einführung des QS-Verfahrens.

Hintergrund des QS-Verfahrens

§136a Abs. 2a SGB V verpflichtet den G-BA zur Erstellung einer Richtlinie für ein einrichtungsübergreifendes sektorspezifisches QS-Verfahren für die ambulante psychotherapeutische Versorgung. Vor diesem Hintergrund hat der G-BA das IQTIG mit der Entwicklung des Verfahrens QS ambulante Psychotherapie beauftragt und in der "Richtlinie zur datengestützten einrichtungsübergreifenden Qualitätssicherung" (DeQS-RL) die entsprechenden Regelungen normiert.
Die Messung und Bewertung der Versorgungsqualität basiert auf Qualitätsindikatoren (QI). Die QI sind zum einen auf Basis einer fallbezogenen QS-Dokumentation definiert. Diese findet durch die Leistungserbringer statt.
Zum anderen werden QI auf der Grundlage einer Patientenbefragung berechnet. Hierzu wird Patientinnen und Patienten nach Abschluss ihrer Therapie ein Fragebogen nach Hause geschickt.
Die Teilnahme für Patientinnen und Patienten ist anonym und freiwillig.

Übergeordnetes Ziel des QS-Verfahrens ist die Beurteilung und Förderung der Versorgungsqualität ambulant durchgeführter Psychotherapien. Adressiert werden ambulante einzelpsychotherapeutische Behandlungen erwachsener, gesetzlich versicherter Patientinnen und Patienten mit Kurz- oder Langzeittherapie, die von ärztlichen oder Psychologischen Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten mit einem gemäß Psychotherapie-Richtlinie anerkannten psychotherapeutischen Verfahren durchgeführt werden.
Eine Übersicht über alle Qualitätsindikatoren bzw. Kennzahlen finden Sie im Downloadbereich.
Kontakt
Dr. Theresa Beddig, Mira Hassan: verfahrenssuppor(at)iqtig.org.
Diese Pressemitteilung steht auch als PDF-Download zur Verfügung.

]]>
Pressemitteilungen Aktuelles
news-1803 Mon, 19 Aug 2024 08:20:00 +0200 IQTIG informiert Leistungserbringer über regionale Erprobung des Verfahrens QS ambulante Psychotherapie https://iqtig.org/news/erste-regionalkonferenz-des-iqtig-zum-neuen-qs-verfahren-ambulante-psychotherapie/ Berlin, 19. August 2024 - Am Mittwoch, 18. September 2024 von 15.00 bis 18.00 Uhr und Freitag, 20. September 2024 von 14.00 bis 17.00 Uhr veranstaltet das IQTIG die erste Regionalkonferenz zur regionalen Erprobung des Qualitätssicherungsverfahrens "psychotherapeutische Versorgung gesetzlich Krankenversicherter“ (QS ambulante Psychotherapie). Die Inhalte der beiden Termine bauen aufeinander auf. Eingeladen sind die Verfahrensteilnehmerinnen und Verfahrensteilnehmer und die erweiterte Fachöffentlichkeit. Ziel der als Informationsveranstaltung vorgesehenen Konferenz ist, alle maßgeblich an dem QS-Verfahren Beteiligten, insbesondere die Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten, vor dem Start umfänglich über das Qualitätssicherungsverfahren (QS-Verfahren) mit seinen Qualitätsindikatoren und Datenflüssen sowie die Durchführung und Ziele der Erprobung zu informieren und bei der Einführung des QS-Verfahrens zu unterstützen.
Die Teilnahme an dieser und zukünftigen Konferenzen ist freiwillig.

Aufzeichnung der Veranstaltungsinhalte
Die zugehörigen Dokumente werden im Nachgang für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer bereitgestellt. Es wird eine Aufzeichnung der beiden Veranstaltungsnachmittage via Audio und Foliensatz geben.
Registrierung zur Veranstaltung
Anmeldungen für die Veranstaltung sind hier möglich.
Bitte beachten Sie: Sie müssen sich ebenfalls hier registrieren, wenn Sie nur auf die Aufzeichnung im Nachgang zugreifen möchten.
Sie erhalten den Link mit Zugriff auf die Aufzeichnung zeitnah nach der Veranstaltung via E-Mail. Die Aufzeichnung ist mindestens bis April 2025 abrufbar.
Die aktuelle Tagesordnung, vorbehaltlich weiterer Änderungen, finden Sie auf dieser Seite im Downloadbereich.

Erprobung des QS-Verfahrens

Laut Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) vom 18. Januar 2024 soll das QS-Verfahren QS ambulante Psychotherapie am 1. Januar 2025 mit einem regional begrenzten Erprobungsbetrieb in Nordrhein-Westfalen starten, der zum 31. Dezember 2030 endet.
Über einen Zeitraum von sechs Jahren soll die regionale Erprobung dazu dienen, technische, organisatorische und inhaltliche Aspekte des Verfahrens zu prüfen. Dazu werden in zwei aufeinander folgenden zweijährigen Erfassungszeiträumen Daten mittels einer fallbezogenen Dokumentation der Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten und mittels einer Patientenbefragung erhoben, ausgewertet und berichtet.

Die Erprobung unterliegt einer wissenschaftlichen Begleitevaluation durch das IQTIG.
Ein zentrales Element der regionalen Erprobung ist die Durchführung von Regionalkonferenzen unter Einbindung der Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie der Fachöffentlichkeit. Ab dem Vorliegen der ersten Ergebnisse im dritten Jahr der Erprobung werden auf den Regionalkonferenzen die vorläufigen Ergebnisse berichtet und gemeinsam diskutiert.
Nach Ablauf des Erprobungszeitraums entscheidet der G-BA über die bundesweite Einführung des QS-Verfahrens.

Hintergrund des QS-Verfahrens

§136a Abs. 2a SGB V verpflichtet den G-BA zur Erstellung einer Richtlinie für ein einrichtungsübergreifendes sektorspezifisches QS-Verfahren für die ambulante psychotherapeutische Versorgung. Vor diesem Hintergrund hat der G-BA das IQTIG mit der Entwicklung des Verfahrens QS ambulante Psychotherapie beauftragt und in der "Richtlinie zur datengestützten einrichtungsübergreifenden Qualitätssicherung" (DeQS-RL) die entsprechenden Regelungen normiert.
Die Messung und Bewertung der Versorgungsqualität basiert auf Qualitätsindikatoren (QI). Die QI sind zum einen auf Basis einer fallbezogenen QS-Dokumentation definiert. Diese findet durch die Leistungserbringer statt.
Zum anderen werden QI auf der Grundlage einer Patientenbefragung berechnet. Hierzu wird Patientinnen und Patienten nach Abschluss ihrer Therapie ein Fragebogen nach Hause geschickt.
Die Teilnahme für Patientinnen und Patienten ist anonym und freiwillig.

Übergeordnetes Ziel des QS-Verfahrens ist die Beurteilung und Förderung der Versorgungsqualität ambulant durchgeführter Psychotherapien. Adressiert werden ambulante einzelpsychotherapeutische Behandlungen erwachsener, gesetzlich versicherter Patientinnen und Patienten mit Kurz- oder Langzeittherapie, die von ärztlichen oder Psychologischen Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten mit einem gemäß Psychotherapie-Richtlinie anerkannten psychotherapeutischen Verfahren durchgeführt werden.
Eine Übersicht über alle Qualitätsindikatoren bzw. Kennzahlen finden Sie im Downloadbereich.
Kontakt
Dr. Theresa Beddig, Mira Hassan: verfahrenssuppor(at)iqtig.org.

]]>
Veranstaltungen des IQTIG Veranstaltungen
news-1827 Fri, 16 Aug 2024 10:47:00 +0200 IQTIG veranstaltet Symposium zur Bewertung von Qualitätsinformationen mit Peer-Review-like-Verfahren https://iqtig.org/news/iqtig-veranstaltet-symposium-zur-bewertung-von-qualitaetsinformationen-mit-peer-review-like-verfahren/ Berlin, 16 August 2024 - Das IQTIG veranstaltet am 6. September 2024 ein Symposium zum Thema "Bewertung von Qualitätsinformationen mit Peer-Review-like-Verfahren im Gesundheitswesen". Ziel ist es, die unterschiedlichen Vorgehnsweisen in einem Stellungnahmeverfahren kennenzulernen und daraus Möglichkeiten zur Weiterentwicklung abzuleiten. Aktuell wendet das IQTIG zur qualitativen Bewertung von QI-Ergebnissen zumeist Peer Review-Verfahren auf Aktenbasis an. Damit wird sichergestellt, dass auffällige Ergebnisse in der externen Qualitätssicherung einer kritischen Prüfung durch Expertinnen und Experten unterzogen werden. Einerseits soll so die Qualität und Zuverlässigkeit der Ergebnisse gewährleistet werden. Andererseits können Fehler auf Systemebene besser erkannt und Mängel beseitigt werden.
Die Ergebnisse der Veranstaltung sollen in die Umsetzung eines G-BA-Auftrags zur Weiterentwicklung von Stellungnahmeverfahren einfließen.

Nach einer Einführung von Institutsleiter Prof. Claus-Dieter Heidecke hält Prof. Dr. Wilm Quentin von der Universität Bayreuth einen Impulsvortrag mit dem Titel "Verbesserung der Qualität durch Peer-Review ähnliche Verfahren? Internationale Erfahrungen und Evidenz". Insgesamt wird ein Dutzend Referentinnen und Referenten an der Veranstaltung teilnehmen.
Das Symposium wird sowohl online als auch in Präsenz stattfinden. Für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer im IQTIG in Berlin wird es am Nachmittag zusätzlich drei Workshops geben, in denen die Themen der Veranstaltung noch einmal vertieft bearbeitet werden.
Anmeldungen richten Sie bitte an: institutsleitung(at)iqtig.org. Anmeldeschluss ist der 26. August 2024.
Die Veranstaltung ist als Fortbildung der Ärztekammer Berlin anerkannt. Ausgewählte Informationsmaterialien werden nach der Veranstaltung auf iqtig.org bereitgestellt.

]]>
Aktuelles
news-1830 Fri, 16 Aug 2024 08:44:05 +0200 IQTIG-Symposium zur Bewertung von Qualitätsinformationen mit Peer-Review-like-Verfahren https://iqtig.org/news/iqtig-symposium-zur-bewertung-von-qualitaetsinformationen-mit-peer-review-like-verfahren/ Berlin, 16 August 2024 - Das IQTIG veranstaltet am 6. September 2024 ein Symposium zum Thema "Bewertung von Qualitätsinformationen mit Peer-Review-like-Verfahren im Gesundheitswesen". Ziel ist es, die unterschiedlichen Vorgehnsweisen in einem Stellungnahmeverfahren kennenzulernen und daraus Möglichkeiten zur Weiterentwicklung abzuleiten. Aktuell wendet das IQTIG zur qualitativen Bewertung von QI-Ergebnissen zumeist Peer Review-Verfahren auf Aktenbasis an. Damit wird sichergestellt, dass auffällige Ergebnisse in der externen Qualitätssicherung einer kritischen Prüfung durch Expertinnen und Experten unterzogen werden. Einerseits soll so die Qualität und Zuverlässigkeit der Ergebnisse gewährleistet werden. Andererseits können Fehler auf Systemebene besser erkannt und Mängel beseitigt werden.
Die Ergebnisse der Veranstaltung sollen in die Umsetzung eines G-BA-Auftrags zur Weiterentwicklung von Stellungnahmeverfahren einfließen.

Nach einer Einführung von Institutsleiter Prof. Claus-Dieter Heidecke hält Prof. Dr. Wilm Quentin von der Universität Bayreuth einen Impulsvortrag mit dem Titel "Verbesserung der Qualität durch Peer-Review ähnliche Verfahren? Internationale Erfahrungen und Evidenz". Insgesamt wird ein Dutzend Referentinnen und Referenten an der Veranstaltung teilnehmen.
Das Symposium wird sowohl online als auch in Präsenz stattfinden. Für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer im IQTIG in Berlin wird es am Nachmittag zusätzlich drei Workshops geben, in denen die Themen der Veranstaltung noch einmal vertieft bearbeitet werden.
Anmeldungen richten Sie bitte an: institutsleitung(at)iqtig.org. Anmeldeschluss ist der 26. August 2024.
Die Veranstaltung ist als Fortbildung der Ärztekammer Berlin anerkannt. Ausgewählte Informationsmaterialien werden nach der Veranstaltung auf iqtig.org bereitgestellt.

]]>
Veranstaltungen des IQTIG Veranstaltungen
news-1825 Wed, 24 Jul 2024 08:47:32 +0200 Verfahren QS ambulante Psychotherapie: IQTIG besetzt zwei externe Beratungsgremien https://iqtig.org/news/verfahren-qs-ambulante-psychotherapie-iqtig-besetzt-zwei-externe-beratungsgremien/ Berlin, 1. August 2024 - Im Auftrag des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) baut das IQTIG derzeit das Verfahren „ambulante psychotherapeutische Versorgung gesetzlich Krankenversicherter“ (QS ambulante Psychotherapie) auf. Übergeordnetes Ziel des QS-Verfahrens ist die Beurteilung und Förderung der Versorgungsqualität ambulant durchgeführter Psychotherapien anhand der beiden QS-Instrumente fallbezogene QS-Dokumentation und Patientenbefragung. Gemäß § 20 Teil 2, Verfahren 16 der "Richtlinie zur datengestützten einrichtungsübergreifenden Qualitätssicherung" (DeQS-RL) soll das QS-Verfahren auf Beschluss des G-BA ab dem 1. Januar 2025 in Nordrhein-Westfalen über einen Zeitraum von sechs Jahren erprobt werden. Dieser Erprobungszeitraum wird vom IQTIG wissenschaftlich begleitet. Zur Einbindung externen Sachverstands aus Wissenschaft, Praxis und Organisation sind zwei Gremien zu besetzten: Ein Erprobungsexpertengremium und ein technischer Fachausschuss. Alle erforderlichen Unterlagen finden Sie hier. Bewerbungsschluss ist der 30. September 2024. Das neue Verfahren QS ambulante Psychotherapie adressiert ambulante einzelpsychotherapeutische Behandlungen erwachsener, gesetzlich versicherter Patientinnen und Patienten mit Kurz- oder Langzeittherapie, die von ärztlichen oder Psychologischen Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten mit einem gemäß Psychotherapie-Richtlinie anerkannten psychotherapeutischen Verfahren durchgeführt werden. Das QI-Set bildet den gesamten Behandlungsverlauf, von der psychotherapeutischen Sprechstunde über die Probatorik, die psychotherapeutische Behandlung bis zum Therapieende ab und adressiert diagnose- und therapieformübergreifend die Prozess- und Ergebnisqualität der ambulanten psychotherapeutischen Versorgung.   Aktuelles news-1813 Mon, 15 Jul 2024 12:34:00 +0200 8. IQTIG-Tätigkeitsbericht informiert über Umsetzung der externen Qualitätssicherung im Jahr 2023 https://iqtig.org/news/8-iqtig-taetigkeitsbericht-informiert-ueber-umsetzung-der-externen-qualitaetssicherung-im-jahr-2023/ Berlin, 15. Juli 2024 - Das Institut für Qualitätssicherung und Transparenz im Gesundheitswesen (IQTIG) hat seinen aktuellen Tätigkeitsbericht für das Jahr 2023 vorgelegt. Darin informiert das Institut u.a. über die Qualitätssicherungsverfahren (QS-Verfahren), die es im Auftrag des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) 2023 durchführt hat. Daneben gibt es einen Überblick über die vorgelegten Berichte und weiteren Arbeitsergebnisse. Der Tätigkeitsbericht steht auf der Website des Instituts kostenlos zum Download zur Verfügung.
„Wenn ich auf das Jahr 2023 zurückschaue stelle ich fest: Wir haben das IQTIG im vergangenen Jahr zum Positiven verändert“, sagt Institutsleiter Prof. Claus-Dieter Heidecke. „Bis 2025 wollen wir „Die Institution für Qualität in der Gesundheitsversorgung“ sein. Für diese Vision lohnt es sich wirklich zu arbeiten. Auch im laufenden Jahr 2024 leistet das IQTIG seinen Beitrag zur Verbesserung der datengestützten Qualitätssicherung. Dazu gehört die Beteiligung am Bundes-Klinik-Atlas des Bundesgesundheitsministeriums, der im Mai online gegangen ist“, so Prof. Claus-Dieter Heidecke.
Das IQTIG 2022 in ausgewählten Zahlen
Im Jahr 2023 hat das IQTIG insgesamt 15 QS-Verfahren gemäß der DeQS-RL im Auftrag des G-BA durchgeführt. Dabei wurden für die gesetzliche Qualitätssicherung erneut mehr als vier Millionen Daten ausgewertet (Erfassungsjahr 2022).

Insgesamt 35 Projekte, Berichte und spezifische Verfahren konnten abgeschlossen bzw. teilabgeschlossen werden. Der G-BA hat dem IQTIG im vergangenen Kalenderjahr 19 Neuaufträge erteilt, darunter zwei neue Spezifikationen.
IQTIG legt Empfehlungen zur Weiterentwicklung der externen Qualitätssicherung vor
Mit den „Empfehlungen zur Weiterentwicklung von Verfahren der datengestützten gesetzlichen Qualitätssicherung“ hat das IQTIG 2023 einen wichtigen Impuls zur Zukunft der Qualitätssicherung gesetzt. Anhand der drei datengestützten QS-Verfahren Perkutane Koronarintervention (PCI) und Ko­ro­nar­angio­gra­phie (QS PCI), Knieendoprothesenversorgung (QS KEP) und Versorgung mit Herzschrittmachern und implantierbaren Defibrillatoren (QS HDMDEF) hat das Institut exemplarisch geprüft, inwieweit Aufwände in der Qualitätssicherung reduziert werden können und sich das Verhältnis von Aufwand und Nutzen optimieren lässt.
Diese Pressemitteilung steht auch als PDF-Download zur Verfügung.

]]>
Pressemitteilungen Aktuelles
news-1810 Fri, 07 Jun 2024 11:16:00 +0200 Lokal begrenztes Prostatakarzinom: Bewerbungsfrist für Leistungserbringer zur Erprobung einer Patientenbefragung verlängert https://iqtig.org/news/lokal-begrenztes-prostatakarzinom-iqtig-sucht-leistungserbringer-zur-erprobung-eines-patientenfragebogens/ Berlin, 7. Juni 2024 - Das IQTIG entwickelt im Auftrag des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) Patientenbefragungen. Für die Erprobung einer Patientenbefragung zur Erfassung der Qualität der Diagnostik, Beratung und Behandlung von Patienten mit lokal begrenztem Prostatakarzinom sucht das IQTIG Krankenhäuser, Medizinische Versorgungszentren (MVZ), ambulant tätige Urologinnen und Urologen sowie Strahlentherapeutinnen und -therapeuten, die uns bei der Suche nach Patienten unterstützen. Das IQTIG wurde am 25. Januar 2023 vom G-BA mit der Entwicklung einer Patientenbefragung zur Qualität der Diagnostik, Beratung und Behandlung des lokal begrenzten Prostatakarzinoms beauftragt. Im Rahmen des Projekts entwickelt das IQTIG eine Patientenbefragung mit verschiedenen Fragebogenversionen u. a. zu Diagnostik und Behandlungsoptionen.
Bevor die Fragebögen dem G-BA abschließend vorgelegt und zur Anwendung empfohlen werden, sollen diese mithilfe eines Standard-Pretests empirisch überprüft werden (z. B. die Prüfung statistischer Zusammenhänge und Konstrukte).

Dazu ist vorgesehen, dass der jeweils zutreffende Fragebogen (abhängig von der Art der Behandlung) postalisch an die Patienten gesendet wird, so dass diese dann in Ruhe antworten können.
Der Standard-Pretest ist ein ganz wesentlicher Teil unserer Entwicklung, da wir nur so die Eignung des Fragebogens umfänglich prüfen können. Dadurch soll sichergestellt werden, dass der Fragebogen auch praxistauglich ist.
Damit diese Erprobung stattfinden kann, sind wir auf Ihre Unterstützung angewiesen! Das IQTIG sucht stationäre Einrichtungen, Medizinische Versorgungszentren (MVZ), ambulant tätige Urologinnen und Urologen sowie Strahlentherapeutinnen und -therapeuten, die Patienten mit lokal begrenztem Prostatakarzinom behandeln bzw. betreuen.
Die neue Bewerbungsfrist endet am 25. Juni 2024.
Weitere Informationen zur Durchführung des Standard-Pretest finden Sie hier
Wir freuen uns über Ihre Teilnahme.

]]>
Aktuelles
news-1816 Fri, 17 May 2024 12:34:00 +0200 Bundesweiter Klinik-Atlas geht online https://iqtig.org/news/iqtig-bereitet-daten-fuer-bundes-klinik-atlas-des-bundesgesundheitsministeriums-auf/ Berlin, 17. Mai 2024 - Das Bundesgesundheitsministerium (BMG) hat heute den interaktiven Bundes-Klinik-Atlas veröffentlicht. Bürgerinnen und Bürger können auf www.bundes-klinik-atlas.de schnell und verständlich erfahren, welche Klinik welche Leistung mit welcher Qualität anbietet. So kann eine informierte Entscheidung darüber getroffen werden, welches Krankenhaus für den individuellen Fall geeignet ist – und das auch ohne Vorkenntnisse im Gesundheitswesen. Die Daten werden zur besseren Einordnung und zum besseren Vergleich in einem Tacho-System dargestellt. Dafür werden die am Krankenhausstandort erbrachten Fallzahlen und die Personalausstattung in eine Relation zu denen der anderen Krankenhausstandorte in Deutschland gesetzt und in Korridoren von je 20 Prozent dargestellt.
Bundesgesundheitsminister Prof. Karl Lauterbach:„Mit dem Bundes-Klinik-Atlas bieten wir Patientinnen und Patienten einen übersichtlichen Wegweiser durch den Krankenhaus-Dschungel in Deutschland. Mit wenigen Klicks können sie Kliniken vergleichen und für die benötigte Behandlung in ihrer Nähe die beste Klinik finden. Verständliche Informationen über gute Krankenhausversorgung sind damit für alle zugänglich und nicht mehr nur das Privileg von wenigen. Der Bundes-Klinik-Atlas macht unsere stationäre Versorgung sozial gerechter und leistet wichtige Vorarbeit für die anstehende Krankenhausreform. Seine Transparenz ist Teil unserer Qualitätsoffensive.“
Prof. Claus-Dieter Heidecke, Leiter des IQTIG: „Der Bundes-Klinik-Atlas ist ein wegweisendes Element der Patienten-Information. Das Portal ermöglicht es Patientinnen und Patienten gut informierte und fundierte Entscheidungen zur Auswahl eines Krankenhauses zu treffen, wobei sie oder er sich im Bundes-Klinik-Atlas auch bis zur kleinsten Detailebene herunterklicken kann. Der Bundes-Klinik-Atlas kann zudem als Katalysator dafür dienen, die Datengrundlage der Qualitätssicherung weiterzuentwickeln und so ein Angebot zu schaffen, das sich wirklich an den Informationspräferenzen und Bedürfnissen von Patientinnen und Patienten orientiert.“

Die Webseite wurde unter Verantwortung des BMG in enger Kooperation mit dem Institut für Qualitätssicherung und Transparenz im Gesundheitswesen (IQTIG) und dem Institut für das Entgeltsystem im Krankenhaus (InEK) erstellt.
Der Bundes-Klinik-Atlas wird zum Start folgende Daten abbilden:

  • Krankenhäuser mit Standorten (Karte)
  • Bettenzahl
  • Ausweisung Sicherstellungshäuser
  • teilstationäre Behandlungsplätze
  • Fallzahlen insgesamt
  • Fallzahlen je Fachabteilung
  • Fallzahlen je Behandlungsanlass
  • Pflegekräfte für den gesamten Standort
  • Pflegepersonalquotienten
  • Mindestmengen
  • Notfallstufen
  • Ausgewählte Zertifikate

Der Bundes-Klinik-Atlas wird kontinuierlich weiterentwickelt und aktualisiert. Geplant sind in diesem Jahr noch zwei weitere Updates: Ergänzt werden sollen u.a. Qualitätsdaten zu den Komplikationsraten von Eingriffen sowie die Zuordnung der Krankenhäuser in Level und Leistungsgruppen.
Fragen und Antworten zum Bundes-Klinik-Atlas finden Sie hier: www.bundesgesundheitsministerium.de/bundes-klinik-atlas.
Diese Pressemitteilung steht auch als PDF-Download zur Verfügung.
Die Pressekonferenz zum Start des Bundes-Klinik-Atlasses können Sie bei Youtube ansehen.

]]>
Pressemitteilungen Aktuelles
news-1804 Thu, 11 Apr 2024 08:45:49 +0200 IQTIG veröffentlicht Weiterentwicklungsstudie zu Herzschrittmachern und Defibrillatoren https://iqtig.org/news/iqtig-veroeffentlicht-weiterentwicklungsstudie-zu-herzschrittmachern-und-defibrillatoren/ Berlin, 19. April 2024 - Das Institut für Qualitätssicherung und Transparenz im Gesundheitswesen (IQTIG) hat seine Empfehlungen zur Weiterentwicklung der QS-Verfahren zur Versorgung mit implantierten Herzschrittmachern und Defibrillatoren veröffentlicht. In seinem Bericht empfiehlt das IQTIG, zusätzlich zu den bereits qualitätsgesicherten stationären Implantationen, Revisionen und Systemwechsel auch entsprechende ambulante Eingriffe in das QS-Verfahren Versorgung mit Herzschrittmachern und implantierbaren Defibrillatoren (QS HSMDEF) einzubeziehen. Dagegen wird der Einbezug von Kontrolluntersuchungen bzw. der Nachsorge nicht empfohlen. „Die Patientinnen und Patienten müssen sich darauf verlassen, dass die Versorgungsqualität sowohl im stationären als auch im ambulanten Sektor gut ist“, sagt Institutsleiter Prof. Claus-Dieter Heidecke. „Wenn ein Teil der operativen Eingriffe nun ambulant durchgeführt wird, dann muss die Qualitätssicherung dieser Verschiebung folgen – die Weiterentwicklungsstudie hat gezeigt, dass dieser Weiterentwicklung nichts entgegensteht“, so Prof. Claus-Dieter Heidecke.
Der plötzliche Herztod gehört zu den häufigsten Todesursachen in den westlichen Industrienationen. Bei den meisten Betroffenen sind dafür Erkrankungen der Herzkranzgefäße (koronare Herzkrankheit, KHK) oder des Herzmuskels (Kardiomyopathie) ursächlich, die lebensbedrohliche Herzrhythmusstörungen (Arrhythmien) zur Folge haben können.

Das QS-Verfahren Versorgung mit Herzschrittmachern und implantierbaren Defibrillatoren (QS HSMDEF) läuft unter der „Richtlinie zur datengestützten einrichtungsübergreifenden Qualitätssicherung“ (DeQS-RL).
Der Einsatz eines Herzschrittmachers hat das Ziel, Beschwerden, die bis zur Bewusstlosigkeit der Patientin bzw. des Patienten reichen können, zu mindern. Zudem erhöhen Herzschrittmacher bei bestimmten Formen von Herzrhythmusstörung die Lebenserwartung. Ein weiteres Anwendungsgebiet für Herzschrittmacher ist die fortgeschrittene Pumpschwäche des Herzens (Herzinsuffizienz).
Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hatte das IQTIG am 18. März 2022 beauftragt im Rahmen einer Weiterentwicklungsstudie zu prüfen, ob auch ambulante Eingriffe in das bisher sektorspezifische QS-Verfahren einbezogen werden sollten. Außerdem sollte das IQTIG Empfehlungen abgeben, ob die Kontrolluntersuchungen bzw. die Nachsorge in das QS-Verfahren integriert werden sollten und ob die Nutzung der in den Geräten gespeicherten Informationen technisch möglich und inhaltlich für Aussagen zur Qualität sinnvoll ist. Das IQTIG hatte seinen Bericht fristgerecht am 31. März 2023 zur Beratung im G-BA abgegeben.
Diese Pressemitteilung steht auch als PDF-Download zur Verfügung.

]]>
Pressemitteilungen Aktuelles
news-1802 Mon, 08 Apr 2024 15:47:49 +0200 Bundes-Klinik-Atlas: IQTIG startet Registrierung für Herausgeber von Zertifikaten https://iqtig.org/news/bundes-klinik-atlas-iqtig-startet-registrierung-fuer-herausgeber-von-zertifikaten/ Berlin, 9. April 2024 - Das IQTIG wurde vom Bundesgesundheitsministerium (BMG) damit beauftragt, die Qualität der stationären Versorgung durch einen Bundes-Klinik-Atlas zu fördern. Die gesetzliche Grundlage dafür ist das Krankenhaustransparenzgesetz, welches am 28. März 2024 in Kraft getreten ist. Ein wesentlicher Bestandteil dieses Informationsangebots ist die Abbildung aussagekräftiger Zertifikate und Qualitätssiegel. Das IQTIG ist dafür verantwortlich, die Aussagekraft von Zertifikaten und Qualitätssiegeln zu bewerten und so über ihre Veröffentlichung im Bundes-Klinik-Atlas zu entscheiden.
Hierbei orientiert sich das IQTIG an Vorarbeiten, die gemäß § 137a des Sozialgesetzbuches V (SGB V) erfolgt sind. Sie umfassen insgesamt 17 Kriterien zur Bewertung der Aussagekraft von Zertifikaten und Qualitätssiegeln im Gesundheitswesen.
In einem ersten Schritt können sich die Herausgeber von Zertifikaten und Qualitätssiegeln für die stationäre Versorgung bis zum 15. April 2024 registrieren. Zu diesem Zweck bittet das IQTIG um eine entsprechende Nachricht an: zertifikate(at)iqtig.org.

In einem zweiten Schritt stellt das IQTIG ein Online-Abfrage-Tool zur Verfügung, damit Zertifikatsherausgeber die notwendigen Informationen bereitstellen können. Anschließend erfolgt die Bewertung der Zertifikate. Als aussagekräftig befundene Zertifikate und Qualitätssiegel werden auf dem Bundes-Klinik-Atlas veröffentlicht. Dieser Prozess wird vermutlich Anfang 2025 abgeschlossen sein.
Am 22. März 2024 hat der Bundesrat die gesetzliche Grundlage für ein Online-Vergleichsportal geschaffen. Nach der Verkündung im Bundesgesetzblatt am 28. März 2024 soll der Bundes-Klinik-Atlas ab dem 1. Mai 2024 online gehen.
Das Portal wird vom Bundesgesundheitsministerium betrieben. Das IQTIG und das Institut für das Entgeltsystem im Krankenhaus (InEK) liefern Qualitätsdaten zu. Diese QS-Daten werden schrittweise nach einem Stufenplan der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt werden.
Diese Pressemitteilung steht auch als PDF-Download zur Verfügung.

]]>
Pressemitteilungen Aktuelles
news-1799 Mon, 08 Apr 2024 12:02:00 +0200 Entwurf für die "Methodischen Grundlagen" V2.1 des IQTIG veröffentlicht https://iqtig.org/news/entwurf-fuer-die-methodischen-grundlagen-21-des-iqtig-veroeffentlicht/ Berlin, 8. April 2024 - Das IQTIG hat Version 2.1 seiner "Methodischen Grundlagen" veröffentlich und damit das öffentliche Stellungnahmeverfahren dazu eingeleitet. Organisationen des Gesundheitswesens, wissenschaftliche Institute, Patientinnen und Patienten und deren Vertreter sowie fachkundige Einzelpersonen haben bis zum 31. Mai 2024 Gelegenheit, zu den Inhalten der „Methodischen Grundlagen 2.1“ fachliche Hinweise in Form schriftlicher Stellungnahmen einzureichen. In den Methodischen Grundlagen sind die wissenschaftlichen Arbeitsgrundlagen des IQTIG als fachlich unabhängiges, wissenschaftliches Institut nach § 137a Sozialgesetzbuch (SGB) Fünftes Buch (V) beschrieben. Dazu gehören die Methoden der Entwicklung und Weiterentwicklung von Qualitätssicherungsmaßnahmen im Auftrag des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA).
In den "Methodischen Grundlagen" ist beispielsweise festgehalten, wie das Institut die Patientenperspektive in die Entwicklung von Qualitätssicherungsmaßnahmen einbindet, welche statistischen Analysemethoden es anwendet und nach welchen Prinzipien Patientenbefragungen entwickelt werden. Das IQTIG überarbeitet und entwickelt seine "Methodischen Grundlagen" kontinuierlich weiter, um seine Methoden und Kriterien der Entwicklung der Wissenschaften und sich ändernden Anforderungen an das Institut anzupassen.

Als das zentrale Institut für die gesetzlich verankerte Qualitätssicherung im Gesundheitswesen in Deutschland entwickelt das IQTIG im Auftrag des G‐BA Qualitätssicherungsverfahren und beteiligt sich an deren Durchführung.
Nach § 137a Abs. 1 SGB V und nach seiner Satzung ist das IQTIG wissenschaftlich unabhängig. Weder Industrie noch Politik noch Krankenkassen, Behörden oder Verbände können die Inhalte der Berichte des Institutes beeinflussen.
Das Institut arbeitet mit seiner Expertise insbesondere dem G-BA, aber auch dem Bundesministerium für Gesundheit (BMG) bei verschiedensten Aufgaben der Qualitätssicherung medizinischer Versorgung zu.
Diese Pressemitteilung steht auch als PDF-Download zur Verfügung.

]]>
Pressemitteilungen Aktuelles
news-1794 Fri, 23 Feb 2024 10:53:00 +0100 IQTIG ist Fördermitglied im Netzwerk Evidenzbasierte Medizin https://iqtig.org/news/iqtig-ist-foerdermitglied-im-ebm-netzwerk/ 23. Februar 2024 - Das IQTIG erweitert systematisch seine Vernetzung im deutschen Gesundheitswesen. Seit Januar 2024 ist das Institut Fördermitglied des EbM-Netzwerks und institutionelles Mitglied des Deutschen Netzwerks für Versorgungsforschung (DNVF). Außerdem ist das IQTIG Mitglied im Aktionsbündnis Patientensicherheit (APS). Das Aufgabengebiet des IQTIG ist die vergleichende einrichtungsübergreifende Qualitätssicherung der Gesundheitsversorgung nach §136 ff SGB V. Dabei wendet das Institut regelmäßig sowohl Methoden der evidenzbasierten Medizin an als auch Methoden, die in der Versorgungsforschung eingesetzt werden:

Das IQTIG recherchiert Leitlinien und Studien im Rahmen von systematischen Recherchen, erhebt selbst qualitative und quantitative Daten und analysiert Sekundärdaten (Sozialdaten bei den Krankenkassen).
Insbesondere besteht seitens des IQTIG und seiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ein Interesse am Austausch und an der wissenschaftlichen Vernetzung im Bereich evidenzbasierte Medizin und Versorgungsforschung. Durch die Mitgliedschaft in und Mitarbeit bei diesen drei Organisationen möchte das IQTIG die großen Themen – Qualitätssicherung - Patientensicherheit – Versorgungsforschung - Evidenzbasierte Medizin – mitgestalten.
Weitere Informationen zu den Aufgaben des IQTIG finden Sie hier.

]]>
Aktuelles
news-1791 Thu, 15 Feb 2024 08:35:53 +0100 Entwicklung und Anwendung eines Konzepts zur Identifizierung von Qualitätsdefiziten und Verbesserungspotenzialen: Expertinnen und Experten gesucht https://iqtig.org/news/entwicklung-und-anwendung-eines-konzepts-zur-identifizierung-von-qualitaetsdefiziten-und-verbesserungspotenzialen-expertinnen-und-experten-gesucht/ 15. Februar 2024 - Das IQTIG wurde am 12. Mai 2023 vom Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) mit der „Entwicklung und Anwendung eines Konzepts zur kontinuierlichen und systematischen Identifizierung von relevanten Qualitätsdefiziten und Verbesserungspotenzialen“ beauftragt. Ziel der Beauftragung ist die Neu- und Weiterentwicklung der datengestützten Qualitätssicherung in Zukunft an solchen Versorgungsbereichen auszurichten, die eine besondere Relevanz für die Patientensicherheit bzw. einen erwartbar hohen Patientennutzen aufweisen.
Die bisher identifizierten Hinweise auf Qualitätsdefizite und Verbesserungspotenziale sollen nun anhand zuvor festgelegter Kriterien bewertet und für die indikatorengestützte Qualitätssicherung priorisiert werden.

Im Rahmen dieser Bewertung und Priorisierung möchte das IQTIG gerne Expertinnen und Experten mit Fachwissen in Versorgungsforschung oder praktischer Erfahrung in der (Patienten-) Versorgung im deutschen Gesundheitswesen beteiligen.

Weitere Informationen zur Bewerbung für das oben genannte Expertengremium finden Sie hier.
Bitte bewerben Sie sich bis zum 5. April 2024.

]]>
Aktuelles
news-1788 Wed, 31 Jan 2024 14:02:00 +0100 PPP-Richtlinie: IQTIG stellt technische Spezifikation zur Strukturabfrage für Krankenhäuser bereit https://iqtig.org/news/ppp-richtlinie-iqtig-stellt-technische-spezifikation-zur-nachweispflicht-fuer-krankenhaeuser-bereit/ 31. Januar 2024 - Das IQTIG hat erstmals eine technische Spezifikation zur Umsetzung der „Personalausstattung Psychiatrie und Psychosomatik-Richtlinie“ (PPP-RL) veröffentlicht. Grundlage für die Entwicklung dieser Spezifikation ist ein entsprechender Auftrag des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA). Anhand der technischen Spezifikation soll die Nachweispflicht der Einrichtungen gemäß PPP-RL auf Einrichtungs- und Quartalsebene voraussichtlich ab 2025 über eine softwarebasierte Spezifikation erfolgen und das aktuelle Servicedokument für die Dokumentation auf Einrichtungs- und Quartalsebene (Teil A der Anlage 3 der PPP-RL) ersetzen.
Gemäß § 16 Absatz 8 PPP-RL findet die Dokumentation auf Monats- und Stationsebene in der Zeit vom 1. Januar 2023 bis zum 31. Dezember 2025 nur für eine repräsentative 5 %-Stichprobe der differenzierten Einrichtungen Anwendung. Die Erhebung dieser stations- und monatsbezogenen Dokumentation (Teil B der Anlage 3 der PPP-RL) soll 2025 weiterhin über das Servicedokument erfolgen.

Die PPP-RL legt Mindestvorgaben für die Personalausstattung in den stationären Einrichtungen der Erwachsenenpsychiatrie, Kinder- und Jugendpsychiatrie sowie Psychosomatik fest. Hierbei sind die Nachweise zur personellen Struktur in den psychiatrischen und in psychosomatischen Einrichtungen zu erbringen.
Die Nachweispflichten gelten für differenzierte Einrichtungen gemäß PPP-RL, die Patientinnen und Patienten vollstationär, teilstationär oder stationsäquivalent behandeln (PPP-RL, § 1 (2)).
Bei inhaltlichen Fragen zum Servicedokument wenden Sie sich bitte an den G-BA: PPP-RL(at)g-ba.de.
Bei Rückfragen zur technischen Handhabung des Servicedokumentes (Teil A und Teil B) hilft Ihnen der IQTIG-Verfahrenssupport gerne weiter: verfahrenssupport(at)iqtig.org.

]]>
Aktuelles
news-1768 Mon, 01 Jan 2024 10:20:00 +0100 Strukturelle und personelle Ausstattung von Perinatalzentren: IQTIG hat am 1. Januar 2024 Strukturabfrage gestartet https://iqtig.org/news/strukturelle-und-personelle-ausstattung-von-perinatalzentren-iqtig-hat-am-1-januar-2024-strukturabfrage-gestartet/ Berlin, 1. Januar 2024 - Das IQTIG führt jedes Jahr eine Strukturabfrage zur strukturellen und personellen Ausstattung von Perinatalzentren durch. Die Daten werden zwischen dem 1. Januar und dem 15. Februar eines Jahres entgegengenommen. Bis 1. März sind noch Korrekturen der übermittelten Angaben möglich. Zur Übermittlung der Daten steht ein Login-Portal des IQTIG sowie das Mailpostfach nicu(at)iqtig.org zur Verfügung. Die erfassten Daten beziehen sich jeweils auf das Jahr zuvor. Im Januar 2024 werden demnach die Daten aus dem Erfassungsjahr 2023 erhoben. Im vergangenen Jahr beteiligten sich 313 Einrichtungen an der Strukturabfrage. Nach Auswertung der Daten übergibt das IQTIG seinen Bericht an den Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA), der dann über Ergänzungen oder Weiterentwicklungen der entsprechenden Qualitätssicherungs-Richtlinie entscheidet. Grundlage für die Abfrage ist die "Qualitätssicherungs-Richtlinie für Früh- und Reifgeborene" (QFR-RL) des G-BA. Perinatalzentren sind Spezialkliniken, die sich auf die medizinische Behandlung sehr kleiner Frühgeborener mit einem Geburtsgewicht von unter 1.500 Gramm spezialisiert haben. Frühchen mit einem Geburtsgewicht von mehr als 1.500 Gramm können auch von Einrichtungen mit perinatalem Schwerpunkt (Versorgungsstufe III) versorgt werden. Aktuelles